Ev. Jugendhilfe Kirschbäumleboden

Vorrangiges Ziel der Ev. Jugendhilfe Kirschbäumleboden in Müllheim ist, die Kinder und Jugendliche zu fördern und zu unterstützen, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.

In den vier Wohngruppen begleiten engagierte Pädago­ginnen und Pädagogen die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag. Sie helfen dabei, die Lebenserfahrungen der Kinder einzuordnen und Perspektiven für das weitere Leben zu entwickeln. Das Ziel ist die Rückführung in die Familie oder die Verselbständigung im eigenen Wohnraum.

Im betreuten Jugendwohnen wird es Jugendlichen ab 16 Jahren ermöglicht, unter Anleitung ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu führen.

In den Tagesgruppen mit je zehn Plätzen, werden Mädchen und Jungen aufgenommen, die zusammen mit ihren Familien  Unterstützung in der Alltagsbewältigung oder in schulischen Angelegenheiten benötigen. Es besteht eine intensive Kooperation mit der heim­eigenen Schule und den Regel­schulen vor Ort.

In der staatlich anerkannten Schule werden Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 10. Klasse beschult. In kleinen Klassen von 6 bis 12 Schülern wird analog zum allgemeinen Bildungsplan unterrichtet. Durch individuelle Förderpläne, Feedbacksysteme und Sozialtrainingseinheiten wird sowohl die schulische Leistungsfähigkeit als auch die Gruppenfähigkeit und sozial-emotionalen Kompetenzen der Schüler gefördert. Ziel ist die Rückschulung in eine Regelschule oder ein qualifizierter, regulärer Schulabschluss. Kinder mit erzieherischem Hilfebedarf und sonder­pädagogischem Bildungsanspruch, erhalten in der Außenklasse durch Sonder- und Sozialpädagogen eine individualisierte Begleitung an der allgemeinen Schule mit dem Ziel der Rückführung.